Ludger und Luisa Lohmann im Münster Unserer lieben Frau

Organist Ludger Lohmann und seine Tochter Luisa Lohmann an der Klarinette präsentieren ein breitgefächertes Programm.

9. September 2024
Veranstaltungen
lohmann-banner.jpg
Organist Ludger Lohmann und seine Tochter Luisa Lohmann geben in Lindau ein Konzert.

Der Lions Club Lindau veranstaltet am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr ein ganz besonderes Konzert mit dem weltbekannten Organisten Ludger Lohmann und seiner Tochter Luisa Lohmann – beide gemeinsam auch bekannt unter dem Namen L2 + L2. Sie werden im Münster Unserer lieben Frau auf der Insel  Lindau ein Konzert für Orgel und Klarinette aufführen, schreiben die Verantwortlichen in ihrer Ankündigung.

Die Auswahl der Stücke spannt sich dabei von Johann Sebastian Bach über Sanders, Raybould, Ferguson, Brahms, von Sachsen-Meiningen bis hin zu Max Reger.

Als einer der renommiertesten Orgelvirtuosen und Orgelpädagogen hat Ludger Lohmann weltweit nachhaltigen Einfluss auf die Orgelkultur genommen. Seine Konzerttätigkeit, die ihn in viele Kirchen, Kathedralen und Konzertsäle der Welt geführt hat, begann mit Auszeichnungen bei mehreren bedeutenden internationalen Wettbewerben, darunter der ARD-Wettbewerb München 1979 und der Grand Prix de Chartres 1982.

Während er an der Kölner Universität eine musikwissenschaftliche Dissertation über „Die Artikulation auf den Tasteninstrumenten des 16. – 18. Jahrhunderts“ erarbeitete, nahm er wichtige künstlerische Impulse von Anton Heiller in Wien und Marie-Claire Alain in Paris auf. In über 40 Jahren, zunächst an der Kölner, ab 1983 als Professor an der Stuttgarter Musikhochschule, hat er laut Pressemitteilung zahlreiche junge Organisten und Organistinnen aus aller Welt ausgebildet, von denen heute viele selbst konzertierend und lehrend arbeiten.

Seine künstlerische und pädagogische Ausstrahlung hat Ludger Lohmann als Gastprofessor und Dozent zahlreicher Masterclasses und Juror in vielen Wettbewerben durch die Welt geführt. Als Wissenschaftler war er dem großen Orgelforschungsprojekt GOArt der Universität Göteborg verbunden. Als Sachverständiger hat er wichtige Orgelbau- und Restaurierungsprojekte in mehreren Ländern begleitet. In Anerkennung seiner vielfältigen Tätigkeit hat ihn das britische Royal College of Organists als Ersten mit seiner Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Luisa Lohmann wurde in Stuttgart geboren. Sie begann ihr künstlerisches Studium an der Hochschule für Musik Detmold bei  Hans-Dietrich Klaus und schloss ihre Ausbildung bei Johannes Peitz in Hannover erfolgreich ab.

Ihr besonderes Interesse gilt den tiefen Instrumenten, der Bassklarinette und dem Bassetthorn. Sie ist begeisterte Kammermusikerin, mit ihrem Bläsertrio war sie Preisträgerin beim Wettbewerb für verfemte Musik in Schwerin.

Als Mitglied des EUYO Jugendorchesters und Akademistin an der Deutschen Oper Berlin begann Luisa ihre Tätigkeit im Orchester. Sie gastiert bisher regelmäßig an der Komischen Oper Berlin, mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Münchener Staatsoper, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dem Konzerthausorchester Berlin. Parallel widmet sie sich mit großer Freude ihrer Klarinettenklasse an der Berliner Schostakowitsch Musikschule.

Karten für dieses Konzert sind erhältlich über den Ticketservice „Reservix“ der Theaterkasse, in mehreren Vorverkaufsstellen und, sofern noch verfügbar, auch noch an der Abendkasse.

Vorverkaufsstellen:

Stadttheater Lindau, Einkaufszentrum Lindaupark, Löwen-Apotheke Lindau, Friedrichshafener Str. 1, Bodenseebank in der Bregenzer Straße.